Die strategische Bauplanung der GBMZ

Die GBMZ erhält, entwickelt und erneuert ihre Siedlungen, um auch künftig bezahlbaren Wohnraum anbieten zu können. Mit einer strategischen Bauplanung sorgt sie für einen ausgewogenen Wohnungsmix, setzt auf Nachhaltigkeit und legt grossen Wert auf sorgfältigen Gebäudeerhalt

gbmz genossenschaft - Katarina Wietlisbach

Katarina Wietlisbach

Januar 2025

gbmz genossenschaft - Die strategische Bauplanung der GBMZ

Strategische Bauplanung der GBMZ: Nachhaltig, bezahlbar, zukunftsorientiert


Die GBMZ plant vorausschauend: Mit der strategischen Bauplanung erhält, erneuert und entwickelt sie ihre Siedlungen, um weiterhin bezahlbaren Wohnraum, einen vielfältigen Wohnungsmix und nachhaltige Lösungen anbieten zu können.


Umsetzung seit 2021


Seit der letzten Präsentation der Bauplanung im Jahr 2021 hat die GBMZ wichtige Meilensteine erreicht: Die Siedlungen Feld, Zypressen und Suteracher wurden umfassend saniert. Damit konnten nicht nur günstige Mieten langfristig gesichert, sondern auch die Biodiversität durch die Umgestaltung der Innenhöfe gefördert werden. Die Energieeffizienz wurde verbessert und mit den neuen Photovoltaikanlagen produziert die GBMZ eigenen Strom. Für den Ersatzneubau der Siedlung Stüdli liegt seit August 2024 die Baubewilligung vor, der Bau startet im Sommer 2025. Diese Projekte verdeutlichen, wie die strategischen Ziele schrittweise umgesetzt werden.


Fokus auf die übrigen Stammsiedlungen


In den kommenden Jahren richtet die GBMZ den Fokus verstärkt auf die drei noch nicht sanierten Stammsiedlungen: Engel, Erna und Zurlinden. Sie sind sanierungsbedürftig und viele Wohnungen entsprechen nicht mehr modernen Anforderungen. Es fehlen alters- und behindertengerechte Wohnungen sowie haben die Siedlungen eine schlechte Energieeffizienz. Gleichzeitig bieten sie eine grosse Chance: Mit gezielten Sanierungen können ökologische Vorteile genutzt und günstige Mieten gesichert werden. In Einzelfällen wird ein Ersatzneubau geprüft, wie etwa bei Teilen der Siedlung Engel.


Mehr als nur Wohnraum


Die GBMZ gestaltet auch die Umgebung ihrer Siedlungen: Innenhöfe werden zu grünen Oasen, die Biodiversität gefördert und das Mikroklima verbessert. Gleichzeitig investiert die GBMZ weiter in klimafreundliche Energielösungen. So wird der Anschluss an das Fernwärmenetz für mehrere Siedlungen vorangetrieben. Auch neue Photovoltaikanlagen, wie sie auf dem Ersatzneubau der Siedlung Stüdli geplant sind, bleiben ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Energieversorgung.


Blick in die Zukunft


Am 22. Januar 2025 fand die Präsentation der strategischen Bauplanung statt. Zahlreiche Genossenschafter:innen nutzten die Gelegenheit, sich über die geplanten Schritte zu informieren und Fragen zu stellen.


Eins war am Ende klar, ob Sanierung, Aufstockung oder Neubau – jedes Projekt wird mit Sorgfalt geprüft und geplant, um den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden. So bleibt die GBMZ ihrer Mission treu: bezahlbares, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnen für alle Generationen.